ABFALLARTEN
Welche Abfälle wir für dich entsorgen
Für viele Abfallarten stellen wir dir den passenden Container direkt vor die Tür – oder du bringst sie ganz unkompliziert selbst zu unserem Recyclinghof. Ob Bauschutt, Grünschnitt, Altholz oder Sperrmüll – wir wissen, wie’s richtig entsorgt wird. Unser Ziel: so viel wie möglich recyceln und wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen.

Bauschutt
Bauschutt ist mineralischer Abfall, der bei Bau-, Umbau- oder Abbrucharbeiten entsteht. Dazu gehören vor allem Materialien wie Beton, Ziegel, und Mauerwerk. Er ist meist sortenrein und kann recycelt oder als Baustoff wiederverwendet werden.
Was gehört rein?
- Ziegelsteine, Beton, Mörtel
- Fliesen, Kacheln, Keramik
- Natursteine, Mauerwerksreste
Was gehört nicht rein?
- Gipskarton, Holz, Glas
- Kunststoff, Styropor
- Metall und Schadstoffe

Baumischabfall
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle sind unsortierte Abfälle, die bei Bau-, Umbau- oder Abrissarbeiten anfallen. Sie enthalten verschiedene Materialien wie Holz, Kunststoffe, Metalle, Gips und andere Baustoffreste und müssen vor dem Recycling getrennt werden.
Was gehört rein?
- Gipskarton, Holz, Kunststoff
- Kabel, Metall, Glas
- Tapetenreste, Styropor
Was gehört nicht rein?
- Flüssigkeiten (z. B. Lacke, Farben)
- Elektrogeräte, Asbest
- Schadstoffhaltige Abfälle

Altholz A1-A3
Altholz A1–A3 ist Holzabfall aus zum Beispiel Möbeln, Türen oder Bauholz, der unbehandelt oder nur leicht behandelt (z. B. lackiert oder beschichtet, aber ohne Holzschutzmittel) ist.
Was gehört rein?
- Bauholz, Paletten, Holzbretter
- Möbel aus Holz, Türen, Holzfenster
- lackiertes oder beschichtetes Holz
Was gehört nicht rein?
- Holz mit Teer, PCB oder Schadstoffen
- Fensterrahmen mit Glas
- stark verschmutztes Holz

Gartenabfall / Grünabfall
Garten- oder kompostierbarer Abfall ist biologisch abbaubares Material wie Gras, Laub, Äste, Strauchschnitt und Pflanzenreste, das kompostiert oder zur Energiegewinnung genutzt werden kann.
Was gehört rein?
- Äste, Sträucher, Laub
- Grasschnitt, Pflanzenreste
- kleinere Baumstämme
Was gehört nicht rein?
- Wurzeln mit Erde
- behandeltes Holz, Steine
- Kunststoffabfälle

Pappe/Papier
Papier und Pappe sind recycelbare Materialien aus Holzfasern, die häufig für Verpackungen, Kartons, Zeitungen und Bürobedarf verwendet werden.
Was gehört rein?
- Zeitungen, Zeitschriften
- Kartons, Pappe
- Papierverpackungen
Was gehört nicht rein?
- verschmutztes oder nasses Papier
- beschichtetes Papier (z. B. Wachspapier)
- Tapetenreste

Altfolie
Altfolie ist gebrauchte oder beschädigte Kunststofffolie, z. B. aus Landwirtschaft, Bau oder Verpackungen, die recycelt oder fachgerecht entsorgt werden muss.
Was gehört rein?
-
Saubere Verpackungsfolien (z. B. Stretch- oder Schrumpffolie)
-
Transparent oder leicht gefärbt
-
Frei von Etiketten, Bändern, Aufklebern
Was gehört nicht rein?
-
Folien mit starker Bedruckung oder Farbschicht
-
Baufolien mit Anhaftungen (z. B. Putz, Erde)
-
Verschmutzte oder mit Lebensmitteln behaftete Folien

Stubben
Stubben sind die unteren Teile von Baumstämmen mit Wurzeln, die nach dem Fällen und Ausgraben übrig bleiben. Sie gelten als grober Gartenabfall und müssen separat entsorgt oder zerkleinert werden.
Was gehört rein?
-
Baumstubben mit Wurzelballen
-
Holzige Wurzelteile
-
Gut abgeschüttelte Stubben (nur geringe Erd- oder Sandanhaftung)
Was gehört nicht rein?
-
Stubben mit großen Mengen Erde oder Steinen
-
Fremdmaterial wie Metall, Plastik, Müll
-
Gestrüpp, Äste oder Gartenabfälle (bitte getrennt entsorgen)

Schrott / Metall
Mischschrott ist Metallabfall aus verschiedenen Metallarten, der nicht sortenrein getrennt ist, zum Beispiel alte Werkstücke, Schrauben oder Metallreste von Baustellen.
Was gehört rein?
- Metallteile, Rohre, Bleche
- Haushaltsgegenstände aus Metall
- Kabel, Werkzeug
Was gehört nicht rein?
- Elektrogeräte
- Flüssigkeiten (Öle, Farben)
- Kunststoffe mit Metallresten

Altreifen
Altreifen sind gebrauchte Reifen von Fahrzeugen, die nach ihrer Nutzungsdauer entsorgt werden müssen. Sie können recycelt oder für Energiegewinnung weiterverwendet werden.
Was gehört rein?
- Pkw-, Lkw- und Traktorreifen
- Reifen mit oder ohne Felgen
Was gehört nicht rein?
- Fahrradreifen
- stark verschmutzte Reifen (mit Beton- oder Erdanhang)

Altfenster
Altfenster sind ausgediente Fenster, die aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen und meist bei Renovierungen oder Abrissen anfallen. Sie werden oft recycelt oder fachgerecht entsorgt.
Was gehört rein?
- Fensterrahmen mit oder ohne Glas
- Holz- und Kunststofffenster
Was gehört nicht rein?
- stark verschmutzte Fenster
- Fenster mit Schadstoffen (z. B. Asbest)

Styropor
Styropor ist ein leichter, weißer Kunststoffschaum, der als Dämmstoff oder Verpackungsmaterial verwendet wird. Es ist schlecht biologisch abbaubar und muss speziell entsorgt oder recycelt werden.
Was gehört rein?
-
Sauberes Verpackungsstyropor (weiß)
-
Formteile aus Styropor (z. B. von Elektrogeräten)
-
Bau-Styropor ohne Anhaftungen oder Beschichtungen
Was gehört nicht rein?
-
Verschmutztes oder mit Putz, Farbe oder Kleber behaftetes Styropor
-
Styropor mit Bitumen, Teer oder sonstigen Beschichtungen
-
Dämmstoffe mit HBCD (ältere, kontaminierte Dämmplatten)
Wenn dein Abfall nicht aufgeführt ist melde dich gerne bei uns, wir finden gemeinsam eine Lösung.

ADRESSE:
Grewe Recyclinghof & Containerdienst
Heidberg 11
29614 Soltau / Harber
KONTAKT:
Tel.: +49 5163 66 33
Tel.: +49 5191 97 96 96
info@containerdienst-grewe.de
Instagram
RECHTLICHES: